News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge | ||
Autor | Tim 8K., Hohenahr / Hessen | 852459 | ||
Datum | 07.10.2019 07:43 MSG-Nr: [ 852459 ] | 4429 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen, schöne Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis. Glücklicherweise hatten wir das "Löschwasserkonzept" bisher nur regelmäßig in Übungen bei uns vor Ort. Einsätze wurden aber des Öfteren im Kreisgebiet gefahren. Hierzu kann eine der vorhaltenden Wehren hoffentlich mehr berichten. Wir sehen es - gerade unter dem Aspekt der von Dir genannten Probleme der örtlichen Wasserversorgung bzw. Wasserversorgung von außerhalb liegenden Einsatzstellen als sehr gutes Instrument. Wichtig ist natürlich eine vernünftige Planung um nicht vor unlösbaren Platzverhältnisse zu stehen. Zur Wasserabgabe wird idR Platz für zwei WLF nebeneinander benötigt. Ein AB wird abgesetzt und dient als feste Wasserentnahmeeinrichtung. Je nach Bedarf pendeln die weiteren WLF und übergeben das Wasser an den abgesetzten AB. Gerade bei engen Zuwegungen oder in den von dir genannten engen Baugebieten ist dies nicht immer 100% darstellbar. Die Hausaufgaben unserer Kommunen lag daher auch in der Benennung von sinnvollen Übergabepunkten. In Ortsteilen von bspw. 1.000 Einwohnern kann es durchaus vorkommen, dass höchsten 7-10 Übergabepunkte geplant sind. Man muss sich von dem Gedanken verabschieden, dass ich die WLF direkt vor die Einsatzstelle setze. Ein paar Schläuche dürfen noch verlegt werden ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|