Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 812885 |
Datum | 07.10.2015 19:25 MSG-Nr: [ 812885 ] | 18571 x gelesen |
Infos: | 28.07.15 Übersicht der WLFs und AB-Wasser bei bos-fahrzeuge.info 26.07.15 Region Wetzlar: Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container
|
(G)TLF Umlauf
Geschrieben von Hanswerner K.Vergiss nicht, das wir hier mit Wasserträgern von je 10000l ausgingen! Geh mal auf reale TLF-Größen zurück und betrachte dann den "Wahnsinn".
Aber das ist doch das eigentlich Neue an dem Konzept. Dass man mit TLF16/25 kaum eine vernünftige Wasserversorgung im Pendelverkehr aufbauen kann, jedenfalls nicht mit 1000l/min, haben doch unendlich viele Tests in der Fläche gezeigt.
Geschrieben von Hanswerner K.Wenn Du glaubst, das die 30km/h über einen Zeitraum von xh realistisch sind...
Der Ansatz von 30km/h war von dir. Ich finde das jetzt nicht so unrealistisch.
Geschrieben von Hanswerner K.Das nennt man dann eigentlich TUL ohne Puffer.
Der Puffer ist der ortsfeste Tanker an der Einsatzstelle, hast du doch auch selbst so beschrieben.
Geschrieben von Hanswerner K.Die "grünen" Daumen zeigen irgendwie schon, das Glaube und Bauchgefühl samt Milchmädchenrechung eher Salonfähig sind.
Nun warten wir doch einmal ab, ob es Erfahrungswerte mit diesem Konzept geben wird, die wir dann hier diskutieren können. Ein neues Konzept, das hier detailliert ausgearbeitet wurde, von vorneherein als Milchmädchenrechnung abzutun, finde ich reichlich voreilig.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|