Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container #
| 55 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 812875 |
Datum | 07.10.2015 13:17 MSG-Nr: [ 812875 ] | 19733 x gelesen |
Infos: | 28.07.15 Übersicht der WLFs und AB-Wasser bei bos-fahrzeuge.info 26.07.15 Region Wetzlar: Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container
|
Wechselladerfahrzeug
Geschrieben von Hanswerner K.10000l an der ES. Nachspeisung erfolgt optimal bei 50% Füllung mit 2000l/min. Da hat man 1000l/min Überschuß, heißt nach 5min ist der Füller leer und der ES-Behälter wieder voll. Zu den 5min muß man noch mind. 1min für An/Abkuppeln, Ventile Auf/Zu rechnen. Dann z.B. 1km zurück zur WE. Sportliche 30km/h (wir sind mal im flachen Land) brauchts 2min. Auffüllen mit 1600l/min (kam am Anfang hier so zur Sprache) dauert 6min 15s. Auch hier die Minute fürs Kuppel/Ventilieren...und dann 1km zurück wieder mal mit 30km/h.
Summa Summarum ist jedes WLF nach 17min und 15s wieder am o.g. Ausgangspunkt.
Um ohne Unterbrechung Fördern zu können, bräuchten wir aber aller 5min ein 10000l-TLF an der ES. Kann sich jeder ausrechnen, wie viele "Renner" man jetzt wirklich braucht...
Du willst 1000l/min fördern? Auch wenn deine Rechnung realistisch aussieht, ist das Ergebnis leider falsch. Um 1000 l/min zu fördern, braucht man definitiv nur alle 10 Minuten einen 10000l Tanker vor Ort. Das widerspricht auch nicht deinen Fahr- und Rüstzeiten. Nach 6-7 Minuten hat er seine 10000l abgeladen und fährt wieder zum Füllen. Also wäre das im Optimalfall mit drei oder vier Tankern zu erledigen. Das wirklich interessante an dem Konzept ist aber, dass man die Förderstrecke mit nur wenig mehr Fahrzeugen enorm verlängern kann.
Es ist schade, dass hier ein cleveres und interessantes Konzept ohne tiefere Kenntnis davon so zerredet wird. Sicher kein Allheilmittel, aber zumindest eine denkbare Lösung für bestimmte Strukturen.
Geschrieben von Hanswerner K.Ja, ja und wenn ein Auto im Begegnungsverkehr von der Straße rutscht oder der Weg so aufgwühlt wird, das man mal eine Weile hängen bleibt geht irgendwie gar nichts mehr.
Ja, ja, und wenn die Pumpe an deiner Entnahmestelle für die lange Förderstrecke ausfällt, geht auch eine zeitlang nix. Man kann alles kaputt reden, eine alternative Lösung zu finden ist da schon anstrengender.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|