Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 812869 |
Datum | 07.10.2015 10:59 MSG-Nr: [ 812869 ] | 18885 x gelesen |
Infos: | 28.07.15 Übersicht der WLFs und AB-Wasser bei bos-fahrzeuge.info 26.07.15 Region Wetzlar: Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container
|
Guten Morgen HWK,
Geschrieben von Hanswerner K.Das ganze Theater geht über 1000m LWS aber auch mit 2 (in Worten zwei) (P)FPN 10-1000. Sieht natürlich ärmlich aus...
Ich finde die Schlauchstrecke garnicht so ärmlich, sehe aber den Pendelverkehr als einsatztaktisch interessante Komponente.
Wir haben allein bei uns etliche Aussenobjekte die etwa 2 - 3km Luftlinie bis zur nächsten potenten Wasserentnahmestelle haben. Die meisten befinden sich aber <300m zu einer befestigten Hauptstraße. Natürlich wird der Erstschlag anderweitig gesichert, bis die erste Schlauchstrecke steht vergeht aber auch einige Zeit. Hier kann ein Pendelverkehr den Erstschlag sinnvoll ergänzen, sicherlich noch nicht mit 800l/min. Eine spätere lange Schlauchstrecke kann direkt in die Wasserübergabepunkte einspeisen.
Deiner Rechnung stimme ich absolut zu. Wie man sieht beträgt die reine Fahrzeit einen sehr geringer Anteil in der Umlaufrechnung. Wenn man also die Entfernung erhöht nimmt der Tankerbedarf nur langsam zu.
Bei einer Schlauchstrecke nimmt erfahrungsgemäß Material- und Koordinierungsbedarf mit der Strecke eher exponentiell zu.
Wenn man noch eine gewisse Anzahl von Höhenmetern mit einspielt schneiden die Tanker noch besser ab. Natürlich braucht man dazu Wasserschweine, keine TLF16/25...
Geschrieben von Hanswerner K.Um ohne Unterbrechung Fördern zu können, bräuchten wir aber aller 5min ein 10000l-TLF an der ES. Kann sich jeder ausrechnen, wie viele "Renner" man jetzt wirklich braucht...
Gerne: Du benötigst 17 min/Umlauf, mit 4 Tankern (=20min) hast du schon Reserve.
Gegenrechnung:
Rechnen wir 6 Tanker (evtl. mit Fremdhilfe). Ein Tanker alle 5min ergibt 30min Umlaufzeit, das entspricht nach deiner Rechnung einer Fahrzeit von 30min Umlaufzeit - 13min Arbeitszeit = 17min. Jetzt haben wir bei 30km/h schon eine Fahrstrecke von 4,25km. Hier wird die Schlauchstrecke schon sportlicher.
Mein Fazit:
Kurze Strecken -> lange Schlauchstrecke, Erstschlag ergänzt durch 1 - 2 Tanker
Längere Strecken -> Beginn mit Pendelverkehr, bei absehbarer langer Einsatzdauer aufbau langer Schlauchstrecke
MfG
Adrian
Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|