News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 812816 | ||
Datum | 05.10.2015 20:26 MSG-Nr: [ 812816 ] | 22573 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Martin P. In jedem Ort wurden leistungsfähige Hydranten (>1600l/min) als Wasserentnahme-Punkte (WE) Festgelegt. Ich weiß jetzt nicht ob Eure WLF diese 10000l Volumen vom Wetzlakreis sind. Falls, dann dauert das mit 1600l/min ohne Berücksichtigung einer Rüstzeit zum Anschließen der Schläuche und öffnen der Ventile schlichte 6,25min. Wie weit man damit fahren kann, um nach: Nach einer Alarmierung soll das erste Fahrzeug nach spätestens 30min an der E-Stelle sein, danach soll ca alle 6-12min (im Pendelverkehr) ein WLF an der E-Stelle ankommen... einen Umlauf hinzubekommen ist mir etwas unschlüssig? mkg hwk
Geändert von Hanswerner K. [05.10.15 20:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|