Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting a.A. / Bayern | 810464 |
Datum | 27.07.2015 13:34 MSG-Nr: [ 810464 ] | 23398 x gelesen |
Infos: | 28.07.15 Übersicht der WLFs und AB-Wasser bei bos-fahrzeuge.info 26.07.15 Region Wetzlar: Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tragkraftspritze
Servus,
Geschrieben von Sebastian K. Ich finde das Konzept des Lahn-Dill-Kreises zunächst mal deshalb interessant, weil es eine sehr umfangreiche kommunale Zusammenarbeit ist. 23 Kommunen und einen Kreis bei einer solchen Thematik unter einen Hut zu bringen, ist schon beachtlich.
Genau das kam mir auch in den Sinn. Sowas würde ich mir öfter wünschen.
Man wird mit diesen Tankern keine lange Schlauchleitung ersetzen können, jedoch ist der Pendelverkehr damit wesentlich wirksamer als mit den genormten TLF.
Schön finde ich auch dass das reine Tanker sind. Keine Kettensäge, PA, TS, Steckleitern oder was man da noch alles draufpaken könnte... ;-)
MfG
Adrian
Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Adrian R. [27.07.15 13:35] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|