News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 810437 | ||
Datum | 27.07.2015 09:44 MSG-Nr: [ 810437 ] | 24753 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Florian H. Warum soll es nicht funktionieren? das funktioniert schon bei bzw. bis - überschaubaren Lagen - und wenn man schnell genug damit ist. Weil der Erstangriff mit 1000 - 2000 L Wasser auf dem Auto reicht für den ersten Angriff, danach muss entweder die Leitung zum Hydranten (sic!) oder zur offenen Wasserentnahme stehen, oder hinreichend schnell Fahrzeuge mit Wasser (entweder ausreichend viele oder ausreichend große) - den bekannten Grenzen (diese Fzge sind Wassertransportfahrzeuge, weder Angriffsfahrzeuge, noch geländefähige oder gar -gängige TLF) das funktioniert nicht - wenn man sich nur darauf verläßt (was die hoffentlich nicht tun, also man trotzdem weiter Wasserförderzüge etc. mit LF-KatS und SW 2000 unterhält und auch einsetzt) - wenn man von den Fahrzeugen das Falsche will (z.B. mit 26 t unbefestigte Wald- und Feldwege befahren...) Umfangreich beschrieben: http://einsatzpraxis.org/buecher/wasserfoerderung-uber-lange-wegestrecken/ http://einsatzpraxis.org/buecher/fuehrung-in-grosschadenslagen/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|