Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge |
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 810434 |
Datum | 27.07.2015 09:27 MSG-Nr: [ 810434 ] | 23946 x gelesen |
Infos: | 28.07.15 Übersicht der WLFs und AB-Wasser bei bos-fahrzeuge.info 26.07.15 Region Wetzlar: Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Da kann man doch noch eine Pumpe einbauen (Macht doch Sinn, um das Teil am nächsten See wieder aufzutanken), dazu ein paar B und C Schläuche und ein paar Verteiler, dann kann man damit im Erstangriff (Am Tag kommen sowieso selten mehr als 3 FA rechtzeitig zum GH) fahren. Naja, dazu braucht man halt noch PA, aber die kann man auch noch drauf packen.
Und wenn man schon soviel Wasser + Pumpe dabei hat, dann könnte man doch gleich nocht Waldbrandbodendüsen und natürlich einen Werfer auf dem Dach anschrauben.
Ach ja, auf de Autobahn braucht man ja auch immer viel Wasser, grad beim LKW Unfall, da könnte man noch einen Rettungssatz mit drauf legen.
Natürlich muss das ganze mit dem Feuerwehrführerschein fahrbar sein....
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|