Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container #
| 55 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 812883 |
Datum | 07.10.2015 19:04 MSG-Nr: [ 812883 ] | 19006 x gelesen |
Infos: | 28.07.15 Übersicht der WLFs und AB-Wasser bei bos-fahrzeuge.info 26.07.15 Region Wetzlar: Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container
|
(G)TLF Umlauf
Hallo,
Geschrieben von Oliver S.
Du willst 1000l/min fördern? Auch wenn deine Rechnung realistisch aussieht, ist das Ergebnis leider falsch. Um 1000 l/min zu fördern, braucht man definitiv nur alle 10 Minuten einen 10000l Tanker vor Ort.
Du meinst: "verrechnet gerechnet" ... ;-)
Das nennt man dann eigentlich TUL ohne Puffer. Das geht auch, sogar mit kleiner technischen Redundanz über 2B-CBC-Verteiler zum Einschleifen des Nachfolge-TLF. Setzt allerdings etwas Platz bzgl. der Fahrspuren an der ES vorraus.
Aber vergiss nicht, das jetzt der Wasserträger 10min steht zur "Pinkelpause" aber nur "fahrendes" Wasser Quote bringt. Du kannst locker die Zeitschiene auch so berechnen, mal sehen ob Du dabei Wasserträger sparen kannst?
Das wirklich interessante an dem Konzept ist aber, dass man die Förderstrecke mit nur wenig mehr Fahrzeugen enorm verlängern kann.
Wenn Du glaubst, das die 30km/h über einen Zeitraum von xh realistisch sind...
und:
Ja, ja, und wenn die Pumpe an deiner Entnahmestelle für die lange Förderstrecke ausfällt, geht auch eine zeitlang nix. Man kann alles kaputt reden, eine alternative Lösung zu finden ist da schon anstrengender.
Vergiss nicht, das wir hier mit Wasserträgern von je 10000l ausgingen! Geh mal auf reale TLF-Größen zurück und betrachte dann den "Wahnsinn".
Bzgl. Ausfälle muß man immer das System betrachten und da ist es schon Falsch eine Wahrscheinlichkeit "Wasserträger" = "PFPN" herzustellen. Wenn man es nicht theoretisch so sieht, lernt man das spätenstens in der Praxis!
Die "grünen" Daumen zeigen irgendwie schon, das Glaube und Bauchgefühl samt Milchmädchenrechung eher Salonfähig sind.
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|