Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container | 55 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 810445 |
Datum | 27.07.2015 10:52 MSG-Nr: [ 810445 ] | 24135 x gelesen |
Infos: | 28.07.15 Übersicht der WLFs und AB-Wasser bei bos-fahrzeuge.info 26.07.15 Region Wetzlar: Genug Löschwasser kommt im Notfall per Container
|
Geschrieben von Jürgen M.da dürfen die Abrollbehälter-Wasser recht schnell leer sein :-( Dann müsste die Ruinenwäsche eben mit etwas weniger Strahlrohren bewältigt werden. Das scheint dem ersten Eindruck nach verschmerzbar zu sein, Ausbreitungsgefahr augenscheinlich nur in eine Richtung, ansonsten Totalschaden schon eingetreten.
Ich finde das Konzept des Lahn-Dill-Kreises zunächst mal deshalb interessant, weil es eine sehr umfangreiche kommunale Zusammenarbeit ist. 23 Kommunen und einen Kreis bei einer solchen Thematik unter einen Hut zu bringen, ist schon beachtlich. Dann gehe ich davon aus, wenn man das Ganze schon mit festgelegten Wasserentnahme- und Wasserübergabestellen fest geplant hat, dass man sich durchaus auch mit den Alternativen offene Gewässer, lange Wegestrecke etc. beschäftigt hat, und diese Überlegungen in das Endergebnis mit eingeflossen sind.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|